- Zielgerichtet weiterbilden durch Kompetenzmatrix: Um Weiterbildung zu fördern und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen, hat Keller Lufttechnik die Methode der Kompetenzmatrix eingeführt. Die für eine bestimmte Stelle relevanten Kompetenzen werden ermittelt und mit dem Beschäftigten, der diese Position einnimmt, abgeglichen. Daraus ergibt sich ein eventueller Bildungsbedarf, der zielgerichtet gedeckt werden kann. Darüber hinaus finanziert das Unternehmen weitere Qualifizierungsmaßnahmen, die Beschäftigte aus eigenem Interesse besuchen möchten.
- Gesundheitsförderung: Neben verschiedenen Betriebssportangeboten, und höhenverstellbaren Schreibtischen, veranstaltet Keller alle zwei Jahre einen Gesundheitstag, an dem die Mitarbeiter einen Gesundheitscheck durchführen können. Zudem werden Vorträge und Workshops zu Themen aus den Bereichen Ernährung, Stressbewältigung und Entspannung angeboten. Jüngst wurde eine Kooperation mit einem Fitness-Studio abgeschlossen, in dem Keller-Mitarbeiter sehr kostengünstig trainieren und Kurse besuchen können.
- Gesundheit und Gemeinsschaft: Unter der Überschrift „KL goes...“ werden regelmäßig verschiedene Ausflüge veranstaltet, wie beispielsweise Feierabendradtouren, Nordic-Walking oder auch Fußball- und Tischtennisturniere. Der Angebots-Mix soll der körperlichen Fitness zugute kommen sowie dem sozialen Miteinander dienen. Denn das ist ebenfalls ein wichtiger Faktor zur Gesunderhaltung. So gibt es viele fußballbegeisterte Mitarbeiter, die die gemeinsamen Fahrten zu Auswärtsspielen des VfB Stuttgart nutzen und auch Familienmitglieder und Freunde mitnehmen.