Werde Teil unserer KELLER-Familie!
Schön, dass Du da bist und mit uns ins Berufsleben starten möchtest!
Was uns wichtig ist: Wir wollen, dass unsere Azubis langfristig Teil unserer KELLER-Familie werden. Weil wir an Dich und Dein Können glauben. Und wir mit Dir in eine positive Zukunft starten wollen!
Wir sind groß, familiär und uns gibt es schon seit über 120 Jahren. Daher sind wir eine stabile Entscheidung für Deine Zukunft.
Aktuelle Belegung der Ausbildungsplätze
Ausbildungsberuf | 2025 |
---|---|
Mechatroniker (m/w/d) | belegt |
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) | frei |
Technischer Systemplaner (m/w/d) | belegt |
Industriekaufmann (m/w/d) | belegt |
Aktuelle Belegung der DHBW-Studienplätze
Studiengang | 2025 |
---|---|
Maschinenbau-Verfahrenstechnik | frei |
Maschinenbau-Konstruktion und Entwicklung | belegt |
BWL-Industrie | belegt |
Unsere Ausbildungsberufe
Du besitzt technisches Geschick und bist handwerklich begabt? Elektrische Geräte wecken Dein Interesse? Dann bist Du hier richtig!
Du besitzt technisches Geschick und bist handwerklich begabt? Zudem hast Du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Dann bist Du hier richtig!
Du bist technisch interessiert, hast eine gute räumliche Vorstellungskraft und es macht Dir Spaß, Planungen als detaillierte technische Zeichnungen zu visualisieren? Dann bist Du hier richtig!
Du bist kaufmännisch interessiert und organisierst und kommunizierst gerne? Dann bist Du hier richtig!
Unsere Dualen Studiengänge
Du bist praktisch orientiert und dennoch wissbegierig? Du bist technisch sowie naturwissenschaftlich interessiert, fleißig und motiviert? Dann bist Du hier genau richtig!
Du möchtest Deine theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis auf die Probe stellen? Du bist technisch interessiert, fleißig und motiviert? Dann bist Du hier genau richtig!
Du bist praktisch orientiert und dennoch wissbegierig? Du bist kaufmännisch interessiert, fleißig und motiviert? Dann bist Du hier genau richtig!
Was unsere Azubis und
Studenten über uns sagen…
Du willst wissen, was uns als Arbeitgeber besonders macht?
Wir lassen vor allem unsere Azubis und Studenten erzählen, warum sie so gerne bei uns arbeiten.
Unsere Ausbilder stellen sich vor
Unsere Ausbilder kümmern sich um Dich und Deine Anliegen.
Weil Du uns wichtig bist und schließlich kann man nicht von Anfang an alles wissen und können!
Sarah Beller ist sowohl für Deine Bewerbung als auch für Fragen und Anliegen jeglicher Art zuständig. Fabian Gröschl ist unser Ausbilder für die gewerbliche Ausbildung und betreut die Azubis in unserer Lehrwerkstatt.
Ausbildung bei Keller Lufttechnik:
Unser durchdachtes Konzept
zahlt sich aus!
Viele unserer Azubis sind so überzeugt vom Unternehmen, dass sie langfristig bleiben – wie diese beiden:
Unsere attraktiven
Leistungen für
zufriedene Azubis und Studenten
Links & Informationen
Broschüre Ausbildung und
Duales Studium
Grundausbildung im GARP Bildungszentrum
Einblicke in die überbetriebliche Ausbildung unserer Mechatroniker und Technischen Systemplaner im GARP Bildungszentrum in Nürtingen.
Hier erhalten unsere Azubis im ersten Lehrjahr Grundkenntnisse und Fähigkeiten rund um die Metallbearbeitung.
Dürfen wir uns vorstellen? Wir sind Keller Lufttechnik
...ein Familienunternehmen durch und durch!
- Wir sind ein Familienunternehmen mit den Menschen im Blick – und das spürt man. Trotz unserer Größe begegnen wir uns auf Augenhöhe – egal ob Geschäftsleitung, Buchhalterin, Gärtner oder Azubi.
- Wir sorgen nicht nur für saubere Luft, sondern auch für ein fantastisches Betriebsklima. Denn wir arbeiten so, dass alle Gewinner sein können – neben uns und unseren Geschäftspartnern sind das vor allem unsere Mitarbeiter.
- Wir sind weltweit präsent, bleiben aber lokal verwurzelt. Darum sagen wir Ja zum Standort in Kirchheim-Teck/Jesingen und investieren weiter in nachhaltige Technologien in der Produktion, PV-Anlagen auf unseren Dächern und in moderne IT-Infrastruktur.
- Auf uns können Sie sich verlassen. Wir schätzen dauerhafte, vertrauensvolle (Geschäfts-) Beziehungen. Das war schon immer so. Und das wird so bleiben. Mit Ann-Cathrin Keller steht bereits die 5. Generation der Familie in den Startlöchern, um die Erfolgsgeschichte Keller Lufttechnik weiterzuschreiben.
- Wir fühlen uns tief verbunden mit den Menschen in der Region. Darum engagieren wir uns hier und unterstützen viele örtliche Vereine und Schulen.
Sie sehen: Wir sind ein Familienunternehmen durch und durch. Wollen Sie ein Teil davon sein?
Du hast Fragen zur Ausbildung?
Wir haben die Antwort! Meistens jedenfalls. :-) Falls deine Frage hier leider nicht aufgeführt ist, darfst du uns gerne kontaktieren.
Wir helfen dir gerne weiter!
Deine Ansprechpartnerinnen
Sarah Beller
Personalreferentin
Michaela Herbstreit
Personalreferentin
Die Auszubildenden zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) besuchen die Robert Bosch Schule in Stuttgart, unsere Mechatroniker (m/w/d) gehen auf die Max-Eyth-Schule in Kirchheim unter Teck, die Technischen Systemplaner (m/w/d) besuchen die Robert-Mayer-Schule in Stuttgart und die Industriekaufleute (m/w/d) gehen auf die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim unter Teck.
Wenn Du ein duales Studium bei uns beginnst, studierst Du in den Studiengängen BWL-Industrie und Maschinenbau-Konstruktion und Entwicklung an der Dualen Hochschule Stuttgart. Entscheidest Du Dich für das Studium Maschinenbau-Verfahrenstechnik, dann studierst Du an der Dualen Hochschule Mannheim.
Die Links zu den Schulen und weitere Informationen findest Du unter den jeweiligen Berufsbildern auf unserer Website.
In den vier Ausbildungsberufen von Keller Lufttechnik ist ein Auslandsaufenthalt leider ebenso wenig vorgesehen, wie beim dualen Studium BWL-Industrie. In den dualen Studiengängen Maschinenbau-Verfahrenstechnik und Maschinenbau-Konstruktion und Entwicklung gibt es hingegen einen zweimonatigen Einsatz bei einer unserer Tochtergesellschaften in den USA oder in China.
Ebenso bietet Keller Lufttechnik zweimal im Jahr die Möglichkeit, als immatrikulierter Student ein Praxissemester bei unserer Tochtergesellschaft in den USA zu absolvieren.
Wenn Du nähere Informationen haben möchtest, schau Dich doch auf unserer Website um, schreib uns eine Email oder ruf uns an. Wir helfen Dir gerne weiter.
Wenn in der Stellenanzeige keine Bewerbungsfrist vermerkt ist und diese noch auf unserer Website ausgeschrieben ist, kannst Du Dich jederzeit bewerben. Auf offene Ausbildungs- und Studienplätze kannst Du Dich solange bewerben, bis diese belegt sind. Ob das der Fall ist, kannst Du auf unserer Website im Reiter "Aktuell" des jeweiligen Berufsbildes einsehen. Grundsätzlich solltest Du Dich auf Ausbildungs- und Studienplätze ein Jahr vor Beginn bewerben. Wir freuen uns über Dein Interesse.
Grundsätzlich sollte Deine Bewerbung aus einem Anschreiben, Deinem Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie eventuellen Bescheinigungen über Praktika und sonstigen Nachweisen bestehen. Zudem solltest Du auf eine gute Ausdrucksweise und saubere Form achten. Auch hier gilt: Der erste Eindruck ist sehr wichtig!
Wenn Du Deine Bewerbung online an uns sendest, erhältst Du eine elektronische Eingangsbestätigung. Das anschließende Auswahlverfahren kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber keine Angst, Du gerätst nicht in Vergessenheit! Sobald eine Entscheidung gefallen ist, hörst Du umgehend von uns. Dennoch gilt: Hast Du Fragen, ruf uns bitte an, wir helfen Dir gerne weiter!
Wenn der jeweils aufgeführte Ansprechpartner telefonisch nicht erreichbar ist, lass Dich bitte zur zuständigen Vertretung weiterleiten. Generell kannst Du bei offenen Fragen diese auch per Mail an uns senden. Bitte verwende hierzu die Adresse bewerbung(at)keller-lufttechnik.de.
Wenn Du Fragen hast, wende Dich bitte an die zuständige Kontaktperson des jeweiligen Berufsbildes/der jeweiligen Ausschreibung. Diese findest Du auf unserer Website. Neben einer telefonischen Kontaktaufnahme kannst Du Deine Fragen auch gerne per Mail an bewerbung(at)keller-lufttechnik.de senden. Wir helfen Dir gerne weiter.